Logopädie für Erwachsene
Wir behandeln Erwachsene mit:
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Hierbei handelt es sich um erworbene Störungen, die nach einer Schädigung der linken Gehirnhälfte auftreten. Die Ursache ist häufig ein Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung (bspw.: Parkinson / MS / Demenz etc.). Weitere Ursachen können Hirnblutungen, Hirntumore, entzündliche Prozesse oder Schädel-Hirn-Verletzungen (etwa nach einem Unfall) sein.
- Aphasie
In der Regel sind mehrere Bereiche der Sprache betroffen. Aphasiker haben Schwierigkeiten bei der Sprachproduktion und im Sprachverständnis. Häufig ist auch das Lesen oder das Schreiben betroffen.
- Dysarthrie
Beeinträchtigt ist das motorische Steuerungssystem des Gehirns. Dies kann zu einer Schwächung, Verlangsamung, falschen Koordination oder zu Spannungsveränderung der Artikulationsmuskulatur führen.
- Dysphagie (Schluckstörung)
Es handelt sich um eine Störung der Nahrungsaufnahme aufgrund einer Schädigung der physiologischen Schluckfunktion. Durch das Verschlucken kann feste und / oder flüssige Nahrung in die Luftröhre und / oder die Lungen eindringen.
- Sprechapraxie
Beeinträchtigt ist die Planung von Bewegungsabläufen der Stimm- und Sprechmuskulatur. So kommt es zur Bildung falscher Laute im Wort, aber auch zu Vertauschungen oder zu Auslassungen von Lauten.

Redeflussstörungen
- Stottern
Beim Stottern kommt es häufig zu Wiederholungen, Dehnungen oder Blockierungen beim Sprechen
- Poltern
Beim Poltern kommt es auffallend häufig zu Silben- und Wortwiederholungen bei einem insgesamt erhöhten Sprechtempo.
Stimmstörungen
Stimmstörungen (Dysphonien) äußern sich durch eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme, verbunden mit einer Veränderung des Stimmklanges.