Logopädie für Kinder
Ich behandle Kinder mit:
Sprachentwicklungsstörungen
Dazu gehören
- Dysgrammatismus:
Das Kind erwirbt die grammatikalischen Regeln nicht (Bsp.: falsche Verbstellung im Satz / fehlerhafte Plural- oder Kasusbildung) - Semantisch-lexikalische Störungen:
Das Kind hat große Schwierigkeiten Wörter zu benennen oder dem Wort die korrekte Bedeutung zuzuordnen (Wortfindungsstörung / Bedeutungsstörung) - Pragmatische Störungen:
Störungen des Kommunikations- und Dialogverhaltens
Sprachverständnisstörungen
Manche Kinder können zwar alles hören, jedoch nicht verstehen, was ihnen gesagt wird. Sie verwenden dann beispielsweise die „Ja-Sage-Strategie“, eine Schlüsselwortinterpretation oder wiederholen nur das Gesagte, ohne auf die Fragen zu antworten
Aussprachestörungen / Artikulationsstörungen
Das Kind spricht Wörter falsch aus (bspw.: lispeln) oder ersetzt bestimmte Laute durch andere, ähnlich klingende (bspw.: „Tets“ für „Keks“)
Myofunktionelle Störungen
Die myofunktionelle Störung ist eine mundmotorische Funktionsstörung, die sich in Saug-, Kau-, Schluck-, Artikulations- und Atemstörung äußern kann.
Redeflussstörungen
- Stottern
Beim Stottern kommt es häufig zu Wiederholungen, Dehnungen oder Blockierungen beim Sprechen - Poltern
Beim Poltern kommt es auffallend häufig zu Silben- und Wortwiederholungen bei einem insgesamt erhöhten Sprechtempo.
Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Trotz scheinbar adäquatem Hörvermögen (mind. 20 dB) gibt es Probleme in der Weiterleitung sowie Aufbereitung und Auswertung gehörter Informationen.

Stimmstörungen
Stimmerkrankungen (Dysphonien) äußern sich durch eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme, verbunden mit einer Veränderung des Stimmklanges.